Projekte

Bei lila_bunt unterschiedliche Projekte umgesetzt. Diese wollen wir hier sichtbar machen.

Projekt 2023-2025

Koordinierung von Ehrenamtlichen sowie die Entwicklung von gleichstellungspolitischen Beteiligungs-/Ansprachekonzepten an einem feministischen und queeren Community-Ort

Von 2023 bis 2025 haben wir bei lila_bunt neue Konzepte entwickelt, um ehrenamtliches Engagement zu stärken und vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen. Ziel des Projekts war es, Ehrenamtliche zu koordinieren, sie langfristig einzubinden und Formate zu entwickeln, die sensibel auf ihre unterschiedlichen Bedarfe eingehen.

Im Projektzeitraum wurden Vernetzungstreffen, Austausch- und Beteiligungsformate durchgeführt sowie ein bedarfsorientiertes Konzept für Ansprache und Mitbestimmung erarbeitet. Auf diese Weise konnte eine tragfähige Struktur etabliert werden, die ehrenamtliches Engagement sichtbar machte, stärkte und erweiterte – und zugleich einen wichtigen gleichstellungspolitischen Beitrag leistete.

Mit Abschluss unseres Projekts  veröffentlichen wir die Handreichung "Kollektive Fürsorge und Beteiligung bei lila_bunt".

Titelbild Broschüre

Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Logo ministerium MKJFGFI

Kooperationsprojekt

Bildungsräume inklusiver gestalten - Fortbildungsangebote für geschlechtliche Vielfalt und Selbstbestimmung

2024 ist lila_bunt Teil einer wundervollen Kooperation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat Bildungsräume inklusiver zu gestalten. 

Dank der Finanzierung aus dem Innovationsfond des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, wurden vielseitige Veranstaltungen zum Thema angeboten.

Mit Abschluss unseres Projekts aus 2024 veröffentlichen wir die Handreichung "All genders welcome! Lernorte und Bildungsangebote sensibel für geschlechtliche Vielfalt gestalten - Eine Handreichung für Weiterbildungseinrichtungen"

Hanreichung Deckblatt1

Unsere Kooperationspartner*innen für das Projekt